Christian Flüthmann im schluesselspieler Podcast

#048 Christian Flüthmann – Wie du in die Startelf kommst

Christian Flüthmann ist der ehemalige Cheftrainer von Eintracht Braunschweig und hat längere Zeit als Jugendtrainer beim BVB gearbeitet. Christian hat seine Trainerlizenz in England erworben und ist somit ein Exot unter den deutschen Profitrainern. Wir sprechen heute über die gemeinsame Trainerausbildung mit Frank Lampard und darüber, wie ein    Cheftrainer eines Bundesligisten aktive Talentförderung betreiben kann.

Wenn dir der schluesselspieler Podcast gefällt, bitte ich dich eine kurze Bewertung bei Apple Podcasts/iTunes zu schreiben! Jede Bewertung hilft mir sehr, neue hochkarätige und spannende Gäste für ein schluesselspieler Gespräch zu gewinnen.

Ich freue mich ebenfalls jederzeit über dein direktes Feedback, Fragen oder Themenvorschläge unter team@schluesselspieler.de.

Und jetzt ohne weiteres Warm-up
…Anpfiff!

#027: Marc-Patrick Meister – Wie du deine Ziele erreichst

Marc-Patrick Meister ist Co-Trainer der deutschen U 15 Nationalmannschaft, lizenzierter DFB-Fußball-Lehrer und erster deutscher Absolvent des Master-Studiengangs Fußball und Talententwicklung an der Escuela Universitaria de Real Madrid. Als Trainer konnte sich Marc bei den Profis des damaligen Zweitligisten KSC, den U 17 Junioren des KSC, den U 19 Junioren des BVBs sowie als Trainer und sportlicher Leiter im Nachwuchsbereich des HSV beweisen.

Im schluesselspieler Podcast spricht Marc-Patrick Meister u. a. über seine Arbeit als Trainer im DFB-Nachwuchsbereich. Weitere Themen sind wichtige Spielereigenschaften um Profi zu werden, Marcs Vorbildfunktion als Trainer im Nachwuchsbereich und die Talentförderung in Spanien.

Wenn dir diese Folge des schluesselspieler Podcasts gefällt, freue ich mich über jedes Feedback und jede Bewertung bei iTunes! Wenn du Fragen oder Themenvorschläge hast, kannst du mich jederzeit gerne unter team@schluesselspieler.de oder bei Twitter anschreiben.

Shownotes zu allen Folgen findet ihr unter: www.schluesselspieler.de/podcast

… und Anpfiff! [shariff]

Lukas-Kwasniok-im-schluesselspieler-podcast

#015: Lukas Kwasniok – Warum dir Bodenständigkeit hilft Profi zu werden

Lukas Kwasniok ist in vielerlei Hinsicht ein optimaler Gesprächspartner für den schluesselspieler Podcast. Lukas war selbst Spielführer der deutschen U 16 Nationalmannschaft, ist für den Leistungsbereich der Junioren beim KSC verantwortlich, trainiert die U 19 Bundesliga Junioren des KSC überaus erfolgreich und war zwischenzeitlich als Intrimstrainer des damaligen Zweitligisten KSC für die Profimannschaft verantwortlich. Seinen Fussball-Lehrer konnte er im Frühjahr mit der Note 1,0 abschließen und vier seiner letztjährigen Spieler wurden in den Kader der Profimannschaft aufgenommen. Im schluesselspieler Podcast reden wir über eine Vielzahl von Themen, wie z. B. seine eigene Zeit bei der Juniorennationalmannschaft, die Stärken und Schwächen des Ausbildungskonzeptes der deutschen NLZ’s, taktische Anforderungen und Entwicklungen im Fussball und warum Mentalität und Motivation die wichtigsten Faktoren für eine Profikarriere sind.

Inhaltsübersicht:

00:00 Intro
01:54 Persönliches über Lukas
05:19 Lukas über seine Zeit und Learnings als Junioren Nationalsspieler
17:50 Warum die NLZ Struktur Risiken birgt
22:08 Lukas, der Fussballcoach
28:26 Was die Profis von den Junioren unterscheidet
46:20 Welche Auswirkungen die WM auf die Ausbildung von Talenten haben kann
01:03:24 Schluesselspieler 5-er Kette

Ich freue mich über Feedback zum Podcast und jede Bewertung bei iTunes! Wenn du Fragen oder Themenvorschläge hast, kannst du mich jederzeit gerne unter team@schluesselspieler.de oder bei Twitter anschreiben.

… und Anpfiff!

Marco Wildersinn im schluesselspieler Podcast

#011: Marco Wildersinn – Wie du im Übergangsbereich zum Profi wirst

Marco Wildersinn ist Cheftrainer der U23 bei der TSG 1899 Hoffenheim. Seine Karriere begann Marco als Co-Trainer unter Markus Kauczinski und Trainer der U19 Bundesliga Junioren des Karlsruher SC. Inzwischen hat er die Ausbildung zum Fussball-Lehrer erfolgreich abgeschlossen und schafft es Jahr für Jahr neue Spieler an den Profikader der TSG Hoffenheim heranzuführen.

Ich konnte mich auf dem beeindruckenden Trainingsgelände der TSG 1899 Hoffenheim u. a. über folgende Themen mit Marco Wildersinn unterhalten:

Die Rolle der U23 bei der TSG 1899 Hoffenheim
Warum außergewöhnliche viele Talente in Hoffenheim Profi werden
Technologien und Tools, die in Hoffenheim im Training zum Einsatz kommen

Ich freue mich über jede Bewertung bei iTunes und jeden Kommantar zu dieser Folge.

Enjoy!

Otto Addo im schluesselspieler Podcast

#010: Otto Addo – Wie du Verletzungen überwindest

Otto Addo ist aktuell Leiter des Übergangsbereiches bei Borussia Mönchengladbach. Im schluesselspieler Podcast spricht er über seine Aufgaben und seine Rolle bei der Profimannschaft und den Nachwuchsspielern des Vereins. Seine beeindruckende Karriere als Spieler war von vielen besonderen Momenten geprägt: Der deutschen Meisterschaft mit dem BVB, der Teilnahme an der WM 2006 als Spieler Ghanas und einem Tor, das er trotz eines Kreuzbandrisses erzielte.

Otto spricht in dieser interessanten und kurzweiligen Folge des schluesselspieler Podcasts u. a. über folgende Themen:

Learnings aus seiner Karriere als Spieler
Spezielle Trainingsinhalte für Talente
Was er von Jens Lehmann, Jürgen Kohler und Fredi Bobic als Spieler gelernt hat

Ich freue mich über jede Bewertung bei iTunes und jeden Kommantar zu dieser Folge.

Enjoy!

Lars Mrosko, Spielerberater und Scout

#008: Lars Mrosko – Wie du einem Scout auffällst

Mit dem Buch „Mroskos Talente“ hat sich Lars Mrosko aus dem Profifussball verabschiedet – aber es machte ihn zum bekanntesten Scout Deutschlands. Während seiner Zeit als Scout hat er u. a. für den F.C. Bayern München, den VfL Wolfsburg und Hannover 96 gearbeitet und war einer der angesehensten Talentespäher im deutschen Fussball. In dieser Folge des schluesselspieler Podcasts erzählt Lars von seinen Erfahrungen als Scout und Spielerberater und teilt sein Wissen über:

• Die Aufgaben eines Scouts

• Auf was ein Scout in der Spielerbeobachtung achtet

• Wichtige Berater eines Fussballtalentes

Wenn euch der Podcast gefällt oder ihr Anregungen habt, schreibt uns, liked uns und teilt diese Folge auf euren Social Media Kanälen!
Enjoy!

#006: Peter Hyballa – Was dich im NLZ erwartet

Peter Hyballa ist Fussball-Lehrer und hat Spieler wie Mario Götze und Benjamin Henrichs während Ihrer Jugendzeit trainiert. In seiner Trainervita finden sich zahlreiche führende NLZ’s Deutschlands. Auch mehrere Stationen bei Profivereinen, wie z. B. die Anstellung als Co-Trainer der Profimannschaft Bayer Leverkusens, sind in seiner Vita vertreten.

Peter ist im besten Sinne ein Fussballverrückter. Unser Gespräch deckt viele Facetten des Junioren- und Profifussballs ab und ist von zahlreichen Anekdoten aus seinem Trainerleben geprägt. Themen, über die wir in unserem Gespräch u. a. ausführlich gesprochen haben, sind:

• Warum Talente wieder vermehrt das Dribbeln trainieren sollten
• Wie es Spieler schaffen konstante Leistungen zu erbringen
• Warum er sich über das WM Tor von Mario Götze ganz besonders gefreut hat und weshalb er ein ganz besonderer Spieler ist

Wenn euch der Podcast gefällt oder ihr Anregungen habt, schreibt uns, liked uns und teilt diese Folge auf euren Social Media Kanälen!

Enjoy!

Talentfoerderer

#001: Damir Dugandzic – Wie dir Stützpunkttraining hilft

Damir Dugandzic ist DFB-Stützpunktkoordinator und organisiert in dieser Funktion die Sichtung und Förderung der größten Talente von elf Stützpunkten des Badischen Fussballverbandes. 2017 hat er die zehn-monatige Ausbildung zum Fussball-Lehrer als Jahrgangsbester absolviert und ist seit über einem Jahrzehnt hauptberuflich als Fussballtrainer im Nachwuchsbereich aktiv. Dabei hat er Talente wie Niklas Süle, Sead Kolašinac und Davie Selke auf ihrem Weg durch die Nachwuchsebenen des deutschen Fussballs begleitet und gefördert.

Freut euch darauf zu erfahren:

– welche Verhaltensweisen Talente zu Profis werden lassen
– wie ein Spieler sein ideales Setting für das Leistungsoptimum erzeugt
– wo der Unterschied zwischen Routinen und Ritualen im Fussball ist

sowie auf weitere spannende Insights aus dem Leben eines professionellen Talenteförderers.

Shownotes findet ihr unter www.schluesselspieler.de/podcast.

Enjoy!