Meikel Schönweitz im schluesselspieler Podcast

Meikel Schönweitz ist Cheftrainer der U-Nationalmannschaften des DFB und ist in dieser Funktion für die deutschen Auswahlmannschaften von der U15 bis zur U21 verantwortlich. Im schluesselspieler Podcast spricht Meikel mit mir offen und ausführlich über die Herausforderungen und die Zukunft des deutschen Fussballs. Wir sprechen über das „Projekt Zukunft“ und die Talentförderung in anderen Ländern.

Wie immer freue ich mich über jedes Feedback und jede Bewertung des schluesselspieler Podcasts bei iTunes! Wenn du Fragen oder Themenvorschläge hast, kannst du mich jederzeit gerne unter team@schluesselspieler.de anschreiben.

Und jetzt ohne weiteres Warm-up
…Anpfiff!

Hat dir diese Folge des schluesselspieler Podcast gefallen? Dann hinterlasse eine Bewertung bei iTunes!

Den schluesselspieler Podcast findet ihr ab sofort auch bei Spotify!

 

Show Notes zur Folge mit Meikel Schönweitz

Links zu Meikel Schönweitz

Transfermarkt  I DFB

00:00:00 Intro

 

00:01:18 Über Meikels Anfänge

Wir sprechen darüber, wie Meikel Trainer wurde und warum der Fussball mehr ist als nur Sport.

 

00:4:19 Über das Projekt Zukunft

Meikel erklärt, worum es im Projekt Zukunft des DFB geht, was seine Rolle als Cheftrainer der U-Nationalmannschaften ist und wie der Status Quo des deutschen Fussballs aussieht.

Zitate aus diesem Kapitel:

„Der deutsche Fussball ist überprofessionalisiert.“

„Der deutsche Fussball ist im Moment nicht ideal für die Zukunft aufgestellt.“

„Ziel ist es, Weltklasse auf allen Ebenen zu sein und den Talentpool optimal auszuschöpfen.“

 

00:10:42 Talentförderung in Deutschland

Wir sprechen über drei grundlegende Altersbereiche der deutschen Talentförderung.

Zitate aus diesem Kapitel:

„Was fehlt, ist das freie Spiel.“

„Wir hinterfragen die bestehenden Wettbewerbe im Jugendbereiche gerade sehr.“

„Wir machen uns intensiv Gedanken darüber, ob die Wettbewerbe, wie wir sie haben, sinnvoll sind.“

„In Deutschland gibt es mehr Förderstrukturen als in jedem anderen Land. Diese Förderstrukturen greifen aber nicht inneinander sonder konkurrieren teilweise. Es zerren teilweise mehrere Institutionen an einem Spieler.“

„Drei Faktoren, die entscheidend sind und über den Fussball hinausgehen: Geld, Gesellschaft, Geschwindigkeit.“

„Durch den Wandel der Gesellschaft und die Digitalisierung geht die physische und psychische Abhärtung der Talente ein Stück weit verloren.“

„Wir haben bei der letzten U21 Nominierung nur noch 5 Spieler gehabt, die bei einem Bundesligisten unter Vertrag stehen und zwei davon, die Spielpraxis haben.“

„Warum spielen wir in der U15 Regionalliga anstatt 2 mal 35 Minuten nicht 3 mal 30 Minuten und jeder Spieler muss mindestens ein Drittel spielen?“

 

00:28:38 Rolle des Unterbaus

Welche Rolle Kooperationen der Landesverbände spielen könnten und welche grunsätzlichen Fragen sich für den Unterbau stellen.

Zitate aus diesem Kapitel:

„Macht es Sinn eine U12 im NLZ zu haben? Macht es eventuelle mehr Sinn anstelle der NLZ Mannschaft Kooperationsvereine zu haben?“

 

00:33:04 Rolle von Vorbildern und des Auslands

Weiterhin sprechen wir über Vorbilder und die Strategie des DFB, Vorbilder in die Trainerteams zu integrieren.

Zitat aus diesem Kapitel:

„In manch anderem Land ist der Fussball die Möglichkeit aus einem gewissen sozialen Umfeld herauszukommen. In Deutschland ist Fussball ein Hobby.“

 

00:49:11 Rolle des DFB und der Talentverhinderung in der Ausbildung

Zitate aus diesem Kapitel:

„Talent stellt dich an die Tür. Wille und Ehrgeiz bringen dich durch.“ – Norbert Elgert

„Talenten werden momentan möglicherweise zuviele Hürden aus dem Weg geräumt.“

„Wichtige Faktoren die ich als Talent lernen und beeinflussen kann:

1. Dynamik und Geschwindigkeit

2. Passschärfe und Genauigkeit

3. Zweikampfverhalten“

 

01:00:44 schluesselspieler 5-er Kette

Goldmineneffekt – Rasmus Ankersen

Legacy – James Kerr

U17 EM in Nordirland England gegen Holland 4-2

Zitate aus diesem Kapitel:

„Geschwindigkeit und Zweikampfführung können erarbeitet werden.“

„Geduld ist eine schwierige Herausforderung aber eine Voraussetzung um langfristig Erfolg zu haben.“

 

 

schluesselspieler Tipp

OMR Podcast mit Sebastian KehlOMR Podcast mit Sebastian Kehl

Der OMR Podcast ist einer meiner persönlichen must-hear Podcasts. Mein Namensvetter Philipp Westermeyer spricht mit Sebastian Kehl über seiner Rolle beim BVB und über aktuelle Entwicklungen im Fussballmarkt. Absolut hörenswert!

 

Genannte oder ähnliche schluesselspieler Podcasts

Dietmar Blicker - Der Fussballprofessor
Kathrin Neuhofer im schluesselspieler Gespräch